Unsere Gemeinderäte

Eine vielfältige und motivierte Frau- und Mannschaft, bestehend aus einigen erfahrenen Gemeinderäten und vielen Neueinsteigern!

Bürgermeister Eduard Gasser

Wer ich bin:
  • 66 Jahre
  • Obst- und Weinbauer
  • in Partnerschaft
  • zwei erwachsene Söhne

 

Was mich antreibt:

Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern nicht nur die Bewahrung dessen, was bis jetzt gut war, sondern auch die Offenheit, neue Gedanken und Vorschläge ernst zu nehmen.

Mit dieser Offenheit und meiner langjährigen Erfahrung möchte ich gemeinsam mit dem Gemeinderat die vielen anstehenden Aufgaben angehen.

Zuständigkeiten im Gemeindeausschuss:
  • Koordination der Referate und allgemeine Angelegenheiten
  • Bauwesen und Urbanistik
  • Öffentliche Arbeiten
  • Polizeiwesen und öffentliche Sicherheit
  • Zivilschutz
  • Feuerwehrwesen
  • Hygiene und Gesundheitswesen
  • Trinkwasserversorgung
  • Kanalisierung und Wasserentsorgung
  • Bauhof
  • E-Werke
  • Vertreter von Sirmian
  • Tourismus und Gastgewerbe
  • Handwerk und Handel
  • Personal
  • Finanzen und Vermögen
  • Recycglinghof
  • Abfallentsorgung
  • Öffentlichkeitsarbeiten, Kommunikation und Information
  • Friedhof
Gemeindereferenten

Vizebürgermeisterin Angelika Ebner Kollmann

Schuldirektorin a.D. - verheiratet, zwei erwachsene Kinder

 

Vizebürgermeisterin Angelika Ebner Kollmann

Telefon: +39 335 7024582
Wer ich bin:
  • 60 Jahre
  • Schuldirektorin a.D.
  • verheiratet, 2 erwachsene Kinder

 

Zuständigkeiten im Gemeindeausschuss:
  • Frauen
  • Kultur
  • Schule
  • Kindergarten und Kita
  • Bibliothekswesen
  • Familie
  • Seniorenarbeit
  • Heimat- und Denkmalpflege
  • Kulturtreff Sonne
Was mich antreibt:

Als Frau kenne ich die Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinbaren. Mit Herzblut war und bin ich Mutter und ging meinem Beruf nach. Als Schuldirektorin und Gemeindereferentin war ich es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen und Initiative zu ergreifen. Die Zusammenarbeit mit Menschen und die Arbeit für Menschen schätze ich. Als Mensch bin ich gerne in der freien Natur, genieße die Lektüre eines Buches und ein gutes Gespräch.

Wofür ich mich besonders einsetzen möchte:

Für eine nachhaltige Dorfentwicklung. Damit Nals weiterhin ein lebenswertes Dorf bleibt, bedarf es einer Politik, die alle Generationen einschließt. Ich werde mich auch weiterhin für starke Familien einsetzen. KiTa, Mensa, Nachmittags- und Sommerbetreuung sind Angebote, die Familien unterstützen. Der Zubau und Umbau der Grundschule ist das dringendste Bauvorhaben in unserer Gemeinde. Ich werde dessen Realisierung vorantreiben.

Senioren wollen am gesellschaftlichen Leben im Dorf teilhaben und dieses aktiv mitgestalten. Im fortgeschrittenen Alter brauchen Senioren Unterstützung, damit autonomes Wohnen lange möglich bleibt. Ich werde mich für die aktive Einbeziehung von Senioren, auch über den Seniorenbeirat, den Seniorenschalter und den Ausbau von begleitetem und betreutem Wohnen im St. Ulrichsheim einsetzten.

Ein lebenswertes Nals braucht eine funktionierende Nahversorgung und gut ausgebaute Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr. Ich werde mich dafür einsetzen, dass diese erhalten bzw. ausgebaut werden.

Der Gemeindeverwaltung kommt bei Klima- und Umweltschutz eine wichtige Vorbildfunktion zu. Die Realisierung einer umweltfreundlichen und Ressourcen sparenden Energiepolitik ist mir ein wichtiges Anliegen.

 

Werner Lintner

leitender Angestellter / Obstbauer - in Partnerschaft, zwei Kinder

 

Werner Lintner

Telefon: +39 338 8024305
Wer ich bin:
  • 55 Jahre
  • leitender Angestellter im Fachgeschäft für Landwirtschaft und Gartenbau, Obstbauer im Nebenerwerb
  • in langjähriger Partnerschaft, 2 erwachsene Kinder

 

Zuständigkeiten im Gemeindeausschuss:
  • Haus der Vereine, Festplatz und Beziehungen zu den Vereinen
  • Lizenzwesen
  • Sport
  • Schwimmbad und Erholungszone
  • Turnhalle

 

Was mich antreibt:

Ich möchte meinen Beitrag für eine lebenswerte Dorfgemeinschaft leisten. Unser Dorf liegt mir am Herzen. Durch meine Erfahrungen in der vergangenen Amtsperiode kenne ich die Herausforderungen und Bedürfnisse unserer Gemeinde und möchte diese in Einklang mit den verwalterischen Möglichkeiten gestalten.

Wofür ich mich besonders einsetzen möchte:

Mein Beruf und meine ehrenamtlichen Tätigkeiten bringen mich täglich mit den Menschen in Nals in Kontakt. Ich weiß, wo der Schuh drückt.
Besonders am Herzen liegt mir die Förderung von Sport und Jugend. Als engagiertes Mitglied im ASV Nals erlebe ich tagtäglich, wie wichtig eine aktive Gemeinschaft und attraktive Freizeitangebote für Jung und Alt sind.
Ich möchte Funktionierendes weiterführen, aber gleichzeitig auch Neues auf den Weg bringen. Gemeinsam können wir Nals weiterentwickeln. Dabei möchte ich entschlossen, zielstrebig, bodenständig, unkompliziert und aufrichtig für unser Dorf arbeiten.

 

Max Anton Ratschiller

Landwirt - ledig

 

Max Anton Ratschiller

Wer ich bin:
  • 25 Jahre
  • Landwirt

 

Zuständigkeiten im Gemeindeausschuss:
  • Jugend und Freizeit
  • Kinderspielplätze
  • Digitalisierung
  • Natur- und Umweltschutz
  • Landwirtschaft
  • Forstwesen (Baumfest)
  • Nachhaltigkeit
Wofür ich mich besonders einsetzen möchte:
  • Attraktives Vereinsleben
  • Jugendarbeit in der Gemeinde
  • Anliegen der jungen Generation
  • Auffangen der neuen Bürger/-innen in unserem Dorf

Als junger Bürger von Nals habe ich bereits früh Interesse am Vereinsleben und an ehrenamtlichen Tätigkeiten gezeigt. Ich wollte mit Leidenschaft in der Gemeinde etwas bewegen und bewirken. So war ich Ortsverantwortlicher der Katholischen Jungschar, Ausschussmitglied in der Bauernjugend Nals. Zurzeit bin ich Jugendbetreuer und Ausschussmitglied der Freiwilligen Feuerwehr.

In dieser intensiven und für mich lehrreichen Zeit in den Vereinen konnte ich viel Erfahrung sammeln. Nun bin ich bereit, den nächsten Schritt in den Gemeinderat zu wagen. Ich setze mich für attraktive Jugend- und Vereinsarbeit ein, und vor allem für die jungen sowie neuen Mitbürger/-innen unserer stetig wachsenden Gemeinde.

Aktiv mitgestalten und verwalten für ein lebenswertes Nals.

 

Unsere Gemeinderäte

Eduard Huber

Direktor der Raiffeisenkasse Überetsch i. R. - verheiratet, 2 Kinder...

 

Eduard Huber

Wer ich bin:
  • 63 Jahre
  • Direktor der Raiffeisenkasse Überetsch i. R.
  • verheiratet, 2 Kinder und 5 Enkelkinder

 

Was mich antreibt:

Ich möchte mit meiner jahrelangen Berufserfahrung, der Menschlichkeit und meinem Finanzwissen die wichtigen anstehenden Projekte mit Tatkraft unterstützen und begleiten. Eine bürgernahe, fruchtbare und friedvolle Gemeindearbeit zum Wohl und im Interesse der Dorfgemeinschaft steht im Vordergrund.

 

Wofür ich mich besonders einsetzen möchte:

Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres lebenswerten Dorfes Nals

Mein Ziel: Ich will nahe bei den Menschen sein.

Ich war für 15 Jahre der Vorsitzende des Jugenddienstes mittleres Etschtal und über zwei Jahrzehnte Jugend-Trainer beim FC Nals. Ich durfte dabei aktiv mit den Jugendlichen zusammenarbeiten und habe immer noch viele schöne Erlebnisse und Erinnerungen an diese Zeit. Es gilt die Anliegen der Jugend für die gemeinsame Gestaltung unserer Zukunft zu begleiten und zu unterstützen.

In meiner beruflichen Laufbahn habe ich im Vorjahr nach 43 Jahren Bankdienst meine Pension angetreten. Als Direktor der Raika Überetsch konnte ich wertvolle Erfahrungen im Führungs- Verwaltungs- und Finanzbereich sammeln. Es stehen in dieser Legislatur größere Vorhaben (z. Bsp. Gemeindeentwicklungsplan, Sportzone, Altenheim usw.) an, wo ich meine jahrelange Erfahrung einbringen werde.

Im kirchlichen Bereich war ich als Ministrant und im Vorstand des kath. Familienverbandes tätig. Derzeit bin ich Pfarrverwalter unserer Pfarrei und seit kurzer Zeit Vorsitzender im Diözesanvorstand der kath. Männerbewegung. Der Spruch „Du siehst nur mit dem Herzen gut“ von Antoine de Saint-Exupéry soll uns begleiten mit dem Herzen gute Entscheidungen zu treffen. Als Gemeinschaft in der Gemeindestube dürfen wir in dieser Zeit der Veränderungen und Chancen Kompass und Wegweiser für die Gestaltung unserer Zukunft in Nals sein.

Ein friedlicher und spiritueller Beitrag kann dem Alltag in der Gemeinde sicher guttun.

 

Eva-Maria Kröss

Mikrobiologin / Tourismus / Landwirtschaft - verheiratet, drei Kinder

 

Eva-Maria Kröss

Wer ich bin:
  • 44 Jahre
  • Mikrobiologin / Tourismus / Landwirtschaft
  • verheiratet, drei Kinder

 

Was mich antreibt:

Nals ist unser Zuhause, und ich möchte mich dafür einsetzen, dass es auch in Zukunft ein lebenswertes Dorf für alle Generationen bleibt.

Die Erweiterung unserer Grundschule und die Aufwertung der Sportzone sind mir wichtig, um den Bedürfnissen der nalser Bevölkerung gerecht zu werden.

Es ist mir ein Anliegen, den letzten Teil des historischen Sonnenwirts zu revitalisieren, um im Keller ein Gastlokal zu schaffen, das das bestehende gastronomische Angebot in Nals sinnvoll ergänzt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Ausbau von Fahrrad- und Fußwegen im Dorfzentrum und die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs. So kann der innerörtlichen Verkehr entlastet und Nals für Pendler und Schüler besser erreichbar werden. Nals soll auch duch Sauberkeit und gepflegte Grünflächen und Sitzgelegenheiten gemütlicher werden. Das kommt sowohl Einheimischen als auch Touristen zugute.

Als Kandidatin ist es mir ebenfalls ein Anliegen, das bäuerliche Leben in Nals zu fördern und die Landwirtschaft als wichtigen Bestandteil unserer Gemeinschaft zu stärken. Zudem möchte ich die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Tourismus und Gemeinde weiter ausbauen, um eine ausgewogene und zukunftsfähige Entwicklung zu gewährleisten.

Für die älteren und jüngeren Generationen ist es wichtig, den Ausbau von betreutem Wohnen im St. Ulrichsheim und die senioren- und kindergerechten Infrastrukturen im Dorf zu fördern. So sollen alle Generationen die Möglichkeit haben, ein selbstbestimmtes Leben in Nals zu führen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

 

Oliver Malleier

Vorarbeiter im Tiefbau - in Partnerschaft, zwei Söhne

 

Oliver Malleier

Wer ich bin:
  • 44 Jahre
  • seit 24 Jahren Vorarbeiter im Tiefbau
  • in Partnerschaft lebend, Vater von zwei Söhnen

 

Was mich antreibt:

Seit über 27 Jahren engagiere ich mich aktiv im Dorfleben, insbesondere durch meine Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Nals und der Fußballsektion des Sportvereins.
Zudem war ich viele Jahre beim Landesrettungsverein Weißes Kreuz aktiv.

Nals liegt mir besonders am Herzen, und ich freue mich auf diese neue Herausforderung. Mit Ehrgeiz und Ehrlichkeit setze ich mich dafür ein, positive Veränderungen zu bewirken.

 

Wofür ich mich besonders einsetzen möchte:
  • Familienfreundliches Nals – Mehr Betreuungsangebote, attraktive Freizeitmöglichkeiten und ein lebenswertes Umfeld für alle Generationen
  • Ein sauberes und gepflegtes Dorf – Ein gepflegtes Nals steigert die Lebensqualität. Ich setze mich für mehr Grünflächen und eine saubere Umgebung ein.
  • Straßen und Gehwege sanieren – Sicherheit und Mobilität verbessern: Durch gezielte Sanierungen sollen Straßen und Gehwege für alle Verkehrsteilnehmer sicherer werden.
  • Ehrenamt und Vereine stärken – Vereine sind das Herzstück unserer Gemeinschaft. Ich setze mich für mehr Unterstützung und bessere Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche ein.
  • Sportzone neu gestalten – Eine moderne Sportzone als Treffpunkt für alle Generationen.
    Mein Ziel: nachhaltige Planung und optimale Nutzung

 

Alex Malpaga

Landwirt - in Partnerschaft

 

Alex Malpaga

Wer ich bin:
  • 31 Jahre
  • Landwirt
  • in Partnerschaft

 

Was mich antreibt:

Ich möchte unser schönes Dorf Nals mitgestalten, mit einer bürgernahen und effizienten Verwaltung, für eine lebendige Dorfgemeinschaft, ein vielfältiges Vereinsleben und ein aktives Dorfleben.

 

Wofür ich mich besonders einsetzen möchte:
  • Nals hat Chancen zur Schaffung von Wohnraum.
    Dies sollte jedoch so geschehen, dass unser Dorf mit den Veränderungen Schritt halten kann und davon auch wirklich profitiert. Wir sollten nicht zu einem sogenannten „Schlafdorf“ werden. Die neuen gesetzlichen Möglichkeiten für leistbares Wohnen, die die Landesregierung umsetzen wird, sollten dabei von der Gemeinde bestmöglich genutzt werden, um Einheimische zu unterstützen.
  • Kulturzentrum Sonne:
    Mir wäre es wichtig, dabei mitzuhelfen, nun auch dem letzten verbleibenden Teil des historischen Sonnenwirts wieder Leben einzuhauchen. Nachdem bereits der Großteil des Gebäudes für verschiedenste Zwecke genutzt wird und hervorragend funktioniert, möchte ich dazu beitragen, dass im Keller, wie bereits geplant, ein Gastlokal entstehen kann, das das bestehende gastronomische Angebot in Nals sinnvoll ergänzt und bereichert.
  • Glasfasernetz Sirmian:
    Ich setze mich dafür ein, den Ausbau des Glasfasernetzes in Sirmian weiter voranzutreiben, damit auch unseren Weiler in den kommenden Jahren von einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung profitiert. Es ist mir wichtig, dass dieser Prozess ohne Verzögerungen fortgeführt wird. Zudem möchte ich mich auch für weitere Themen einsetzen, die zur Entwicklung von Sirmian beitragen
  • Förderung von kulturellen und sportlichen Aktivitäten:
    Ich möchte als Ansprechpartner für die kulturellen und sportlichen Vereine in Nals tätig sein, Wenn es zur Weiterendwicklung der Sportzone kommt, möchte ich deshalb gerne bei der Planung mithelfen. Dies sollte in enger Zusammenarbeit mit den Sportvereinen passieren, sodass die Bedürfnisse der gesamten Gemeinschaft berücksichtigt werden können.

Martin Oberhofer

Obstbauer - verheiratet, zwei Töchter

 

Martin Oberhofer

Wer ich bin:
  • 57 Jahre
  • Obstbauer
  • verheiratet, zwei erwachsene Töchter

 

Was mich antreibt:

Nals ist mehr als nur ein Platz zum Leben, Nals ist eine lebendige Gemeinschaft. Ich setze mich für ein starkes Miteinander ein, in dem Vereine, Respekt und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. Die kommenden Jahre werden uns vor Hausforderungen stellen, aber gemeinsam können wir sie meistern. Für ein lebendiges, zukunftsfähiges Nals, in dem jede Generation ihren Platz hat.

 

Wofür ich mich besonders einsetzen möchte:

Gemeinsam für ein lebenswertes Nals

Nals ist unser Zuhause – ein Ort, an dem wir leben, arbeiten und gemeinsam Zukunft gestalten. Doch um unser Dorf für alle Generationen lebenswert zu erhalten, braucht es gezielte Maßnahmen.

Als Landwirt setze ich mich für eine nachhaltige Gestaltung unseres Dorfes ein und leiste durch den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen und den Erhalt der Kulturlandschaft meinen Beitrag zum Wohl der Gemeinde.

Ich setze mich für leistbares Wohnen für Einheimische ein, damit junge Familien in Nals bleiben können. Ebenso braucht es bedarfsgerechtes Wohnen im Alter, um Senioren ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Sanierung oder der Neubau der Seniorenwohnungen sowie die Erhöhung der Pflegebetten sind zentrale Anliegen, damit ältere Menschen gut versorgt sind.

Auch für unsere Kinder müssen wir vorausschauend planen. Die Erweiterung der Grundschule ist essenziell, damit sie den steigenden Schülerzahlen gerecht wird und beste Lernbedingungen bietet. Gleichzeitig ist es mir wichtig, unsere Sport- und Freizeitmöglichkeiten weiterzuentwickeln. Ein Gesamtkonzept für die Sportzone soll klare Perspektiven für Vereine, Jugendliche und alle Sportbegeisterten schaffen.

Mein Antrieb ist die Gemeinschaft. Ich möchte, dass Nals für alle Generationen ein lebenswerter Ort bleibt – mit Herz, Weitblick und Tatkraft. Dafür setze ich mich ein!

Gemeinderatswahlen 2021:

Unsere 55 Schwerpunkte und Ideen für unser Dorf Nals